Rationsberechnung mit der
Futterpyramide für Hunde

Die Futterpyramide soll Ihnen dabei helfen, die Aufteilung der Komponenten zu verstehen. Sie bezieht sich auf einen adulten, gesunden Hund. Das Verhältnis Fleisch:Pflanzlich soll bei ca. 80:20 liegen, darf auch 90:10 sein, wenn der Hund ungern Gemüse frisst. Es darf auch ein Tag mal nur mit Pansen oder Muskelfleisch in Kombination mit einer geraspelten Möhre überbrückt werden. Auch gesäuerte Milchprodukte, wie Buttermilch oder Hüttenkäse, dürfen ab und zu mit in den Napf. Und wenn beim Mittagessen etwas übrig bleibt, darf es Ihr Hund natürlich auch gerne naschen.

On top

Täglich sollte ein tierisches Omega-3-Öl über das Futter gegeben werden (z.B. Klassiker Lachsöl), da der Fleischfresser Omega-3 leichter aus einer tierischen Quelle verstoffwechseln kann. Pflanzliche Öle, wie z.B. Hanf- oder Borretschöl, dürfen gern ergänzend hinzugefüttert werden. Sie finden alle dazu nötigen Öle bei uns im Barf Online-Shop.

Barfgold Futterpyramide für den Hund

Im Futter ist Fett als Energielieferant wichtig. Eine fettarme Ernährung belastet auf Dauer die Nieren, weil der Körper alternativ Protein anstatt Fett zur Energiegewinnung verstoffwechselt. Der Fettanteil der Tagesration sollte stets um die 15 – 20% liegen.

1 – 3 x pro Woche sollte ein rohes Ei mit in den Napf gegeben werden. Genauso oft auch Seealgenmehl zur Jodversorgung und Dorschleberöl (Alternative ist die Fütterung von Seefisch) für das wichtige Vitamin D. 1 – 2 kleine Prisen Himalayasalz pro Woche runden die Mineralienversorgung ab.  Zur Pflege bei einer Kur oder bei gesundheitlichen Problemen kann man weitere Ergänzungen füttern. Sprechen Sie uns dazu gerne an oder schauen Sie sich in Ruhe in unserem Barf Online-Shop um.

Diese Pyramide bezieht sich auf einen gesunden Hund.
Bei Erkrankungen sprechen Sie uns gerne an!

© Simone Bliefernich

Der Hund jagt im Rudel

… und schlingt beim Fressen. Er nimmt Ballaststoffe in Form von Fell und dem Mageninhalt des Beutetieres auf, das wir mit Gemüse (roh püriert, in Stücken angedünstet oder mal schnell roh geraspelt) ersetzen. Getreide benötigt der Hund nicht in seinem Napf, auch wenn er im Gegensatz zum Wolf ein wenig davon aufspalten kann. Verwerten kann er es dennoch nur schlecht. Bekommt der Hund kein Sättigungsgefühl, kann ihm mit einem kleinen Esslöffel Hirse (sogenanntes Pseudogetreide) schon geholfen werden. Essentielle Aminosäuren erhält der Hund über seine Nahrung, da er alle notwendigen Enzyme dafür besitzt. Da der Hund nur bedingt Sonnenlicht als Vitamin-D-Quelle nutzen kann, ergänzt man Vitamin D mit Dorschleberöl ( nur 3 mal pro Woche) oder einem Fischtag pro Woche. Alles, was Sie dazu benötigen, finden Sie in unserem Barf-Shop.

Welpen und Junghunde BARFen

Der Welpe bekommt eine Extraportion Barffleisch: insgesamt 6 – 8 % vom Körpergewicht, damit erhält er alle Nährstoffe, die er zum Wachsen benötigt.
Bitte wöchentlich wiegen und die Futtermenge anpassen.

Je näher er nun an seine Endgröße kommt, umso weniger Futter erhält er. Die Futtermenge reduziert sich also mit dem Wachstum, bis man bei ca. 2 – 3 % angelangt ist. Die Aufteilung ändert sich bis zum ungefähr 10. Lebensmonat wie folgt: 15 % Pansen und 20 % Rohfleischknochen.

Ausgewachsene Hunde BARFen

Der ausgewachsene (adulte) Hund bekommt ca. 2 – 3 % seines Körpergewichts als Tagesration (ganz kleine Hunde ca. 3 %, große Hunde ca. 2 %) Beispiel: 30 kg x 2 % = 600 g (Fleisch und Gemüse zusammen)

Bei Getreidefütterung (20 % Obst, 40 % Gemüse, 40 % Getreide) reduziert man Pansen auf 15 % und erhöht RFK (Rohfleischknochen) auf 20 %, um Phosphor durch mehr Calcium auszugleichen.

Senioren BARFen

Senioren, die im Alter Verdauungsprobleme bekommen, kann mit Leinsamen oder Flohsamenschalen (als zusätzlicher Ballaststoff) sowie Löwenzahn oder einem anderen bitteren Kraut für die Magensaftproduktion geholfen werden. Aufteilung ist wie beim Adulten.

Einfach mal ausrechnen

zum BARF-Rechner

…ODER NACHSCHAUEN

Körpergewicht Tagesration Muskelfleisch 50% Pansen 20% RFK 15% Innereien 15% Gemüse 75% Obst 25%
3,0 % 5 kg 150 g 60 g 24 g 18 g 18 g 23 g 7 g
2,5 % 10 kg 250 g 100 g 40 g 30 g 30 g 38 g 12 g
2,0 % 15 kg 300 g 120 g 48 g 36 g 36 g 45 g 15 g
2,0 % 20 kg 400 g 160 g 64 g 48 g 48 g 60 g 20 g
2,0 % 25 kg 500 g 200 g 80 g 60 g 60 g 75 g 25 g
2,0 % 30 kg 600 g 240 g 96 g 72 g 72 g 90 g 30 g
2,0 % 35 kg 700 g 280 g 112 g 84 g 84 g 105 g 35 g
2,0 % 40 kg 800 g 320 g 128 g 96 g 96 g 120 g 40 g
2,0 % 45 kg 900 g 360 g 144 g 108 g 108 g 135 g 45 g
2,0 % 50 kg 1000 g 400 g 160 g 120 g 120 g 150 g 50 g
2,0 % 55 kg 1100 g 440 g 176 g 132 g 132 g 165 g 55 g
2,0 % 60 kg 1200 g 480 g 192 g 144 g 144 g 180 g 60 g
Die Werte sind teilweise auf- und abgerundet. Sie müssen nicht auf das Gramm genau abwiegen!

Tipp

Die einzelnen Komponenten der Tagesration können Sie auch auf z.B. eine Woche hochrechnen und dann danach die Mengen einkaufen. Zu Hause einfach die gefrorenen Fleischkomponenten in eine große Wanne geben und vermischen. In Tagesrationen zurück in die Beutel füllen, Gemüse und Früchte zum Schluss darüber verteilen und fertig ist der eigene Mix!
(Ganze Knochen lieber extra aufbewahren und als „Dessert“ nach der Mahlzeit reichen) Alles, was Sie für den vollständigen Speiseplan Ihres Vierbeiners benötigen, finden Sie im BARFGOLD Barf-Shop.

PhilsSpeiseplan

Gewicht: 26 kg – Alter: 4 Jahre

Körpergewicht 26 kg x 2 % = 520 g pro Tag

20 % Gemüse und 80 % Fleisch ergeben:
20 % von 520 g (520 x 20%) = 104 g (abgerundet auf 100 g)
80 % von 520 g (520 x 80%) = 416 g (aufgerundet auf 420 g)

520 Gramm Futter pro Tag:

100 g Gemüse inkl. 20 g Früchte

+ 420 g Fleisch
210 g durchwachsenes Muskelfleisch (50 %)
80 g Pansen (20 %) • 65 g Innereien (15 %) • 65 g RFKnochen (15 %)
+ 2,5 TL Lachsöl

EINKAUFSLISTE

Hochgerechnet auf z.B. 10 Tage benötigt Bolle folgenden Einkauf:
1.000 g Gemüse, 2.100 g Muskelfleisch, 800 g Pansen, 650 g Innereien, 650 g RFKnochen

Eine Produktauswahl aus unserem Programm wäre z.B.:

26139 Grüner Gemüsemix – gefroren, geraspelt – 500 g
10177 Rindermuskelfleisch durchwachsen – gefroren, gewürfelt – 1.000 g
10151 Rinderpansen – gefroren, gewürfelt – 1.000 g
10104 Rinderinnereienmix – gefroren, gewürfelt – 1.000 g
10108 Kalbsbrustbeinknochen – gefroren – 1.000 g

Oder Sie machen es sich bequem und wählen eines unserer Komplett-Menüs:

11011 Gewolftes Rind-Komplett-Menü – 1.000g
Rindermuskelfleisch, Rinderpansen grün, Rinderstrossen, Rinderleber, Gemüsemix, Kokosraspel, Himalayasalz-Sole

Dazu Lachsöl für die optimale Omega-3-Versorgung:

15011 Lachsöl 500 ml
TIPP: Mit hinzugefügtem Vitamin E können Sie Lachsöl länger haltbar machen!